
GiG - Der Countdown
Der 1. Advent. Der erste Sonntag des neuen Kirchenjahres. Aber welche emotionale Bedeutung steckt hinter diesem Tag? Wie kann dieser Tag unsere gesamte Advents- und Vorweihnachtszeit prägen?
Der 1. Advent. Der erste Sonntag des neuen Kirchenjahres. Aber welche emotionale Bedeutung steckt hinter diesem Tag? Wie kann dieser Tag unsere gesamte Advents- und Vorweihnachtszeit prägen?
Letzter Sonntag des Kirchenjahres, Totensonntag oder auch Ewigkeitssonntag. Wie viel Trost und wie viel Trauer steckt in diesem Tag?
Der Text vom großen Weltgericht aus dem Neuen Testament ist heute dran. Ist das eher Pädagogik der Angst oder steckt da doch vor allem Hoffnung auf Gerechtigkeit und Vertrauen auf Barmherzigkeit drin?
Es geht im November Richtung Adventszeit. Das Kirchenjahr geht langsam zuende und der gesamte Sonntag beschäftigt sich heute mit dem (guten) Ende. Da steckt viel Seufzen drin, aber auch viel Hoffnung.
Wir Menschen sind nicht mehr zu retten - oder doch? Um Schuld und Vergebung geht es an diesem Sonntag. Und wer genau hinhört, entdeckt sogar eine Art "Gebrauchsanweisung", wie das funktioniert mit dem Glauben und mit dem Lieben.
Wow, es gibt sogar eine Waffenrüstung Gottes. Wie die aussieht, darum geht es unter anderem in dieser Folge. Und es auch um die Frage, ob Judas ein "Bösewicht" gewesen ist.
Gottesdienst feiern in einer besonderen Zeit. Die gute Ordnung Gottes ist diesmal das übergeordnete Thema. Was verbindet Ordnung und Gerechtigkeit? Welche Rolle können unsere Kinder dabei spielen?
Die schrecklichen Ereignisse im Nahen Osten. Wie umgehen mit Hass und Hetze auch hier in Deutschland? Woher kommt mir Hoffnung? Ein Gottesdienst, der nach spirituellen Antworten sucht.
Die zehn Gebote stehen heute im Mittelpunkt und auf welche drei Weisen sie genutzt werden können und warum sie so universell in unsere Welt und unser Leben passen.
Am Erntedanksonntag, wenige Tage vor dem "Tag der Deutschen Einheit" geht es um´s Danken und Bedenken, um Einheit und die Rückzugtendenzen im Herbst. Und darum, ob der Bischof schon einen Adventskalender hat.