
GiG - We have a lift off
Heute am Himmelfahrtstag kommt eine Geschichte zum Abschluss zur Vollendung und beginnt gleichzeitig neu. Ein wahrer Freudentag.
Heute am Himmelfahrtstag kommt eine Geschichte zum Abschluss zur Vollendung und beginnt gleichzeitig neu. Ein wahrer Freudentag.
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem Jahr das Pop Up Hochzeitsfestival in Neukölln. Aber das ist nur ein Thema im GiG an diesem Sonntag. Der Flüchtlingsgipfel wird genauso angesprochen wie die Bücherverbrennungen vor 90 Jahren und das Motto des Sonntags: Rogate - Betet! Und: den Muttertag nicht vergessen.
Ausgerechnet am Sonntag Kantate ist die Stimmung bedrückt. Wie umgehen mit der Messerattacke auf zwei Grundschülerinnen an einer evangelischen Grundschule in Berlin, Neukölln? - Wenn wir´s nicht sagen können, können wir´s singen. Um David an der Harfe und die heilende Wirkung der Musik geht es an diesem Sonntag.
Wir befinden uns immer noch in der österlichen Freudenzeit. Sonntag "Jubilate". Aber, wo ist Jesus? Was sind die Geschichten zwischen Auferstehung und Himmelfahrt?
Der "Sonntag des guten Hirten", ein Sonntag, an dem die Barmherzigkeit Gottes im Mittelpunkt steht. Alles wird gut? Balsam für die Seele oder Opium für´s Volk?
Der erste Sonntag nach Ostern ist der Top-Tauftag des Jahres. Aber warum eigentlich? Und wer ringt da am Fluss mit wem um was? Den ESC, den Eurovision Song Contest kennt jeder. Was ist aber der TSC?
Das Osterfest geht in die Verlängerung. Länger feiern, länger genießen, länger wahrnehmen, länger annehmen.
Wir feiern Ostern. Die Auferstehung. Ein Freudenfest.
Kein Freitag wie jeder andere. Heute wird nicht nur dem Leid Jesu gedacht.
Palmsonntag. Da kommt jemand und die Erwartungshaltung an ihn ist riesig. Das Scheitern ist fast schon vorprogrammiert. Die Wendung der Geschichte kennen wir. Welche Bedeutung sie aber noch heute für uns hat, das erfahren Sie hier.