
GiG - Von wegen "die Guten"
Beim Weltgericht geht es nicht um´s Kochen. Auf welcher Seite stehen wir wohl, wenn wir vor unseren Schöpfer treten?
Beim Weltgericht geht es nicht um´s Kochen. Auf welcher Seite stehen wir wohl, wenn wir vor unseren Schöpfer treten?
Wie sieht es denn aus, das Reich Gottes? Oder ist das vielleicht gar kein Ort? Wie finden wir aus der Polarisierung zusammen? Und was machen 30.000 Menschen auf einer Konferenz?
Jesus bricht die Regeln. Aber er tut das nicht einfach so. Sinn und Zweck von Ordnung werden hinterfragt. Wo nützen Sie dem Menschen wirklich und wo muss umgesteuert werden. Ein Thema Jahrhunderte alt und so aktuell wie selten.
Brand in Flüchtlingsunterkunft, Klimademos auf der Stadtautobahn, Krankheit, Krisen, Katastrophen. Da wird das Nervenkostüm ganz schön zerknittert. Vielleicht kann der Sonntag mit dem Thema Heilung ja ein wenig helfen.
Erstaunlich wie hoch aktuell die alten Texte der Bibel sein können. Heute gibt es wieder so ein Beispiel dafür. Was für eine klare Ansage uns da entgegengerufen wird.
Die Angst vor Blackouts, Fliegerangriffen und Atomkatastrophen geht um. Wie darauf angemessen reagieren? In Berlin startet das Festival Of Lights, obwohl wir doch alle Energie sparen sollen. Passt das? Und in der Bibelstelle stellt sich Jesus als ziemlich zickiger Zeitgenosse heraus. Da stimmt irgendwas nicht. Oder vielleicht gerade doch?
Der Erntedank-Sonntag ist das Urfest im kirchlichen Kalender. Und dabei danken wir nicht nur für die reiche Ernte. Aber was ist, wenn uns gar nicht nach Dankbarkeit zumute ist?
Wie sieht der biblische, der christliche "Lastenausgleich" aus? Und warum geht der Spätsommer an diesem Wochenende nochmal in die Verlängerung?
Das erfolgreiche Abschneiden der deutschen Basketball Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft verleitet Moderator Thorsten Witke zu gewagten Vergleichen bezüglich des Teamworks auch in der Bibel. Ob die Heilungsgeschichte des heutigen Sonntag dazu tatsächlich passt und für welchen Fußball Club das Herz der Bischofs schlägt, in dieser Ausgabe gibt es die Antworten.
Streiten wir noch, um voranzukommen oder damit die Gräben breiter werden? Wie entsteht ein barmherziges Gemeinschaftsgefühl? Nach der Generaldebatte im Bundestag ist vor unserem Gottesdienst im Gespräch.