
GiG - Was vom Saulus übrig blieb
Die Geschichte zum Sprichwort "vom Saulus zum Paulus" hält viele Überraschungen bereit. Welche und warum wir alles Marathonläuferinnen und -läufer sind, erfahren Sie in dieser Folge.
Die Geschichte zum Sprichwort "vom Saulus zum Paulus" hält viele Überraschungen bereit. Welche und warum wir alles Marathonläuferinnen und -läufer sind, erfahren Sie in dieser Folge.
Wie anmaßend, dass wir immer denken, wir sind richtig davor. Die anderen Menschen oder der andere macht es falsch, aber wir bestimmt nicht. Ein tolles Gleichnis aus dem Alten Testament hält uns den Spiegel erbarmungslos vor - aber Moment: das Erbarmen kommt.
In der ersten Folge nach der Sommerpause geht es um den Israel Sonntag und Jesus Umgang mit den Gesetzen der Tora - und um den zurückliegenden Sommerurlaub von Bischof Stäblein.
Urlaubsstimmung bei Bischof Stäblein und Moderator Wittke und das Thema Abreise und Aufbruch auch in der Bibelstelle.
Erster Sonntag in den Schulsommerferien. Aufbruch in den Urlaub. Runterkommen. Abreisen. Ankommen. Zeit, sein Leben nochmal anders zu begutachten. Und: was für Koffer-Pack-Typ ist Bischof Christian Stäblein
Könnten wir die Zeit doch nur zurückdrehen. Aber vielleicht ist das gar nicht notwendig. Vielleicht würde es schon reichen, auf das JETZT zu setzen.
Alle haben auf Jona bzw. Gott gehört und sind "umgekehrt", haben ihr Leben grundlegend geändert. Eine Alternative auch in der heutigen Zeit für uns?
Die Geschichte vom armen Lazarus und dem namenslosen Reichen. Eine Geschichte von Himmel und Hölle, die im Hier und Jetzt und nicht erst im Jenseits spielt.
Nicht immer entfaltet sich der Reichtum des Glaubens - sofort. Manchmal braucht es Anlauf, Geduld und auch Sprachlosigkeit.
Pfingsten. Die Verlängerung am Montag. Weiter wundern, weiter feiern.