
GiG - Hallo Wunder
Das Finale des Osterfestes: Pfingsten. Was zeichnet dieses Fest eigentlich aus? Warum ist es so wunderbar?
Das Finale des Osterfestes: Pfingsten. Was zeichnet dieses Fest eigentlich aus? Warum ist es so wunderbar?
Himmelfahrt ist schon vorbei und Pfingsten noch nie da. Un nu? Die stärkste Form des Betens ist manchmal das Schweigen.
Alle Nase lang fliegen die Superheldinnen und Helden in den Himmel. Heute ist Jesus dran. Was verbindet ihn mit Superman und Spiderman? Und warum kann der Bischof selbst zu Himmelfahrt nicht die Seele baumeln lassen.
Mit welchen und wie vielen Parallelwelten lebt Bischof Stäblein? Was ist jetzt noch von Ostern übrig? Und was trägt ein Bischof unter dem Talar?
8. Mai. Ein Sonntag, an dem an das Ende des Zweiten Weltkrieges gedacht wird. Gleichzeitig ist auch Sonntag "Jubilate". Und wir sind immer noch nicht durch beim Thema Waffenlieferungen. Wie kann das alles zusammengehen?
Können wir mit Waffengewalt dem Frieden nachjagen? Wie können wir in diesen schwierigen Zeiten unsere Seele schützen? Und was bezweckt Jesus, wenn er Petrus dreimal fragt, ob er ihn lieb hätte?
Aber WIE kann das Ostergefühl bleiben? Was macht es aus und kommt es einfach so über mich oder muss ich aktiv etwas dafür tun?
Wie ist es weitergegangen am Tag 1 nach der Auferstehung? Gibt es ein österliches Gefühl und wie können wir es bewahren?
Ostern im Angesicht eines Krieges mitten in Europa. Wie bunt kann Ostern 2022 sein.