
GiG - Im Licht der Verheißung
Neujahr. Der erste Sonntag im Kirchenjahr wird gefeiert. Erwartungen und Hoffnungen stehen im Vordergrund. Das Licht der Adventszeit beginnt ganz konkret und im übertragenen Sinn zu leuchten.
Neujahr. Der erste Sonntag im Kirchenjahr wird gefeiert. Erwartungen und Hoffnungen stehen im Vordergrund. Das Licht der Adventszeit beginnt ganz konkret und im übertragenen Sinn zu leuchten.
Wenig Schlaf hat er bekommen, an den vergangenen Tagen, der Bischof. Das Kirchenparlament, die Landessynode hat getagt. Was ist das eigentlich und was wird dort entschieden? Darum geht es genauso wie um den Volkstrauertag und die Sehnsucht nach der himmlischen Heimat.
Wenn der Herbstblues aufkeimt, helfen Kerzen, eine warme Decke und gute Gedanken. Letzteres gibt es hier zu hören. Die Bedeutung des Kerzenlichts, der Start der Friedensdekade, der Wert des Teilens. Das sind nur einige Themen dieser Episode.
Gott ist Schutz und Reformation auch eine Singebewegung. In diesem Jahr ist der Reformationstag ein "echter" Feiertag, weil´s ein Sonntag ist. Wir hören etwas aus dem Lieblingspsalm Martin Luthers und über die Erkenntnisse, die der Bischof aus einer Farbberatung eventuell gewinnen konnte.
Feindesliebe ist die große Überschrift an diesem Sonntag und ein Jesus, der davon spricht, dass er nicht gekommen sei, den Frieden zu bringen, sondern der Schwert. Wie geht das bitteschön mit dem Image als göttlicher Friedensbote zusammen?
Der Herbst regt dazu an, Rückschau zu halten. Wir werden uns der vergangenen Zeit bewusst und damit gleichzeitig auch der Zeit, die noch vor uns liegen. Neuanfang oder Kontinuität? Oder geht beides.
Aus einer wertvollen Langeweile entspinnen sich manchmal die dollsten Dinge. So auch in diesem besonders "langweiligen" Gottesdienst im Gespräch.
Der Tag der deutschen Einheit und der Erntedankfest Sonntag fallen in diesem Jahr auf den selben Tag. Und sie haben tatsächlich etwas gemeinsam. Dazu gibt es die Wahlnachlese und den James Bond Ausblick.
Berlin Marathon, Bundestagswahl, Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. An diesem Sonntag ist eine Menge los. Viele Entscheidungen fallen. Auf der Zielgeraden. Was wird am Ende dieses Tages wohl überwiegen, das Verbindende oder das Trennende?
Obwohl es wie ein Bondtitel klingt, geht es doch um die Klagelieder des Jeremiah im Alten Testament und um die Überwindung eines kollektiven Sterbens und dann doch auch um James Bond. Welches ist der Lieblingsdarsteller des Bischofs und welches sein liebster Film? Außerdem wird ein Blick voraus auf den kommenden Wahlsonntag geworfen.